Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Ihre Wissens­platt­form rund um das klima­neutrale massive Bauen

Hier finden Sie Seminare, Veranstaltungen, Videos und jede Menge Praxis-Tipps:

Aktuelle Highlights

Sie interessieren sich für die Klimaschutzpotentiale des innovativen Massivbaus, haben aber noch kein bestimmtes Thema im Fokus? Hier finden Sie aktuelle Highlights aus unserem Weiterbildungsprogramm.

Modulares Bauen: Im Gespräch mit Prof. Jutta Albus

Baustoffe, Prozesse und Innovationen

Das serielle, das modulare und das industrielle Bauen haben viele Vorteile in Sachen Wirtschaftlichkeit, aber auch in Sachen Nachhaltigkeit. In […]

solid Monday

Kalksandstein: Der Weg zur Klimaneutralität – aktuelle Forschung

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Woran forscht die Kalksandsteinindustrie derzeit in puncto Klimaneutralität? Welche Innovationen sind bereits verfügbar? Im Rahmen des solid Monday am 20.01.2025 […]

Ersatzbaustoffverordnung kompakt

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Was regelt die Ersatzbaustoffverordnung? Was ist beim Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen zu beachten? Rainer Mang, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., gibt einen […]

Workshop

Umdenken für die Zukunft: Nachhaltige und innovative Konzepte zur Gebäudenutzung

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Kreislaufwirtschaft

Wie kann die Sanierung von Bestandsgebäuden zur Transformation in Richtung einer nachhaltigen Bau- und Immobilienbranche beitragen? In unserem digitalen Workshop […]

Anders bauen: Firmengebäude in Stuttgart-Degerloch

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Energiekonzepte

Anders bauen heißt nicht, neue Baustoffe einzusetzen. Anderes Bauen ist eine Haltung. Von exakt dieser Haltung getragen, entsteht 2018-2021 die […]

solid Monday

CO2-neutraler Beton mit Prof. Eddie Koenders

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Bereits heute existieren am Markt zahlreiche Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck von Beton zu verringern – etwa mittels klinkerreduzierter Zemente oder […]

CO₂-Sprechstunde

Innovative mineralische Baustoffe in der Anwendung – Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Wie kann mit innovativen, CO2-reduzierten Materialien gebaut werden? Welche Möglichkeiten der CO2-Reduktion stehen zur Verfügung? Und was ist in puncto […]

Einfaches Bauen: Wohngebäude K76 in Darmstadt

Energiekonzepte
Klimaneutral Planen und Bauen

Ein Weg, nachhaltig zu bauen, ist einfaches Bauen. Ein anregendes Beispiel dafür ist das K76, ein Wohngebäude mit 15 Wohneinheiten […]

CO₂-Sprechstunde

Spielräume finden und nutzen

Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Seitens Politik und Regulatorik gibt es mittlerweile viel Rückenwind für nachhaltiges und speziell für CO2-reduziertes Bauen. Wie sieht dieser Rückenwind […]

Workshop

Energiekonzepte für den klimaneutralen Massivbau

Energiekonzepte
Klimaneutral Planen und Bauen

Wie können thermische Massen in die Klimakonzepte von Gebäuden wirksam integriert werden? Der Workshop mit Dipl.-Ing. Jochen Lam, Transsolar Energietechnik […]

Unsere Referierenden

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Mit: Dr. Sebastian Pohl

Potentiale des Massivbaus beim klimaneutralen Bauen: Im Gespräch mit Prof. Thomas Auer

Mit: Prof. Thomas Auer

So gelingt die Bauwende auf kommunaler Ebene – eine Stadt in Baden-Württemberg macht es vor

CO2-reduzierter Mauerwerksbau: Im Gespräch mit Prof. Eric Brehm

Mit: Prof. Eric Brehm

Energiekonzepte für den Massivbau: Im Gespräch mit Prof. Thomas Auer

Mit: Prof. Thomas Auer

Ersatzbaustoffverordnung kompakt

Mit: Rainer Mang, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Innovationsforum zu Carbonbeton mit Prof. Christian Kulas

Mit: Prof. Christian Kulas

Innovationsforum zu Gradientenbeton mit Dr. Daniel Schmeer

Mit: Dr. Daniel Schmeer

Leichter und nachhaltiger Betonbau – aktuelle Forschungen am ILEK

Mit: Prof. Lucio Blandini

Klimaneutrale Sanierung: Im Gespräch mit Prof. Harald Garrecht

Mit: Prof. Harald Garrecht

Kreislaufgerechte Planung von Massivbauten

Mit: Lena Raizberg und Diana Reddig

Energiekonzepte für den klimaneutralen Massivbau

Mit: Jochen Lam

CO2-neutraler Beton mit Prof. Eddie Koenders

Mit: Prof. Eddie Koenders

Umdenken für die Zukunft: Nachhaltige und innovative Konzepte zur Gebäudenutzung

Mit: Holger Meyer, holger meyer gmbh

Ersatzbaustoffverordnung – ein Einblick in die Praxis

Mit: Rainer Mang, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Kalksandstein: Der Weg zur Klimaneutralität – aktuelle Forschung

Unsere Wissensgebiete

Rahmen­bedingungen

Klima­­neutral Planen und Bauen

Bau­­­stoffe, Pro­­­zesse und Inno­­­vati­onen

Energiekonzepte

Kreislauf­wirtschaft

Kommende Veranstaltungen

Mit unseren kostenfreien Online-Veranstaltungen erhalten Sie vielseitige Praxiseinblicke in die Welt des klimaneutralen Massivbaus. Einfach anmelden und dabei sein!

Auf dem Laufenden bleiben

Über unseren LinkedIn-Kanal „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ informieren wir regelmäßig zu Neuigkeiten rund um den innovativen Massivbau und neuen Formaten auf unserer Wissensplattform. Folgen Sie uns, um nichts mehr zu verpassen!

BAU KLIMA­NEUTRAL: Das Projekt

Digital, kompakt, praxisnah – das ist die Wissensplattform Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW!

Hier wird für Sie ab sofort Fachwissen rund um den klimaneutralen, innovativen Massivbau aufgebaut.

Nutzen Sie unsere kostenfreien, digitalen Wissensbausteine – von Videos über kompakte Feierabendseminare bis hin zu interaktiven Workshops – und entscheiden Sie selbst, wann und in welcher Detailtiefe Sie unser Wissensangebot nutzen möchten. Unser stetig wachsender Werkzeugkoffer ist digital und immer dort abrufbar, wo Sie ihn gerade brauchen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Wissensplattform!