Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Wiederverwendung von Betonfertigteilen: Im Gespräch mit Prof. Patrick Teuffel

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft

prof_teuffel

Wie sieht ein idealtypischer Kreislauf von Betonteilen aus? Wie können Rückbau und Wiederverwendung in der Praxis erfolgen? Prof. Patrick Teuffel (Professur für Innovation und Nachhaltigkeitsstrategien, Berlin School of Technology) zeigt die Möglichkeiten des Betonrecylings auf und gibt Einblicke in das EU-Projekt ReCreate, das den zerstörungsfreien Rückbau und die Wiederverwendung von Betonfertigteilen erforscht.

Mehr dazu im Video:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bauwerkintegrierte Photovoltaik: Im Gespräch mit Prof. Thomas Stark

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Broschüre: Ressourcenschonung in der Baubranche

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Kostenlose Datenbank für das Erstellen von Ökobilanzen: Ökobaudat

Kostenloses Ökobilanz-Tool: eLCA

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Positionspapier: Umbaukultur und lokale Baustoffkreisläufe als Thema der räumlichen Planung

Kalksandstein und der Prozess der Recarbonatisierung

Potentiale des Massivbaus beim klimaneutralen Bauen: Im Gespräch mit Prof. Thomas Auer

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Massivbau