Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Hat stattgefunden am:

5. Dezember 2024 / 16:30 Uhr

Ersatzbaustoffverordnung – ein Einblick in die Praxis

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

20241018-BW_S-IM3_3690

Seit geraumer Zeit gilt die Ersatzbaustoffverordnung. Was regelt sie genau? Und wie kann man die Verordnung im Arbeitsalltag nutzen? Anhand von konkreten Beispielen gibt Rainer Mang (Bauwirtschaft Baden-Württemberg) einen praxisnahen Einblick in die aktuelle Rechtslage der Ersatzbaustoffverordnung.

Mehr dazu im Video:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Anders bauen: Firmengebäude in Stuttgart-Degerloch

Modulares Bauen: Im Gespräch mit Prof. Jutta Albus

Mit:

KfW-Förderung

Mit:

KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Kostenlose Datenbank für das Erstellen von Ökobilanzen: Ökobaudat

Kostenloses Ökobilanz-Tool: eLCA

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Mit:

Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz

Mit:

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Nachhaltigkeit auf der Baustelle

Kalksandstein und der Prozess der Recarbonatisierung