Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Hat stattgefunden am:

11. Dezember 2023 / 16:30 Uhr

Innovationsforum zu Carbonbeton mit Prof. Christian Kulas

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

© HBC. Hochschule Biberach

© HBC. Hochschule Biberach

Wo wird schon heute mit Carbonbeton gebaut? Welche Vorteile bietet die Carbonbewehrung? Und was wird künftig möglich sein? Prof. Christian Kulas gibt spannende Einblicke in die Bau- und Forschungspraxis und stellt anhand konkreter Objektbeispiele die Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven von Carbonbeton vor. Er lehrt Massivbau und Konstruktiven Ingenieurbau an der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach und ist Vorsitzender des C3 – Carbon Concrete Composite Verbands.

Einen Infobaustein zum Thema Carbonbeton mit Prof. Kulas finden Sie hier.

Mehr dazu im Video:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bauwerkintegrierte Photovoltaik: Im Gespräch mit Prof. Thomas Stark

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Broschüre: Ressourcenschonung in der Baubranche

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Kostenlose Datenbank für das Erstellen von Ökobilanzen: Ökobaudat

Kostenloses Ökobilanz-Tool: eLCA

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Positionspapier: Umbaukultur und lokale Baustoffkreisläufe als Thema der räumlichen Planung

Kalksandstein und der Prozess der Recarbonatisierung

Potentiale des Massivbaus beim klimaneutralen Bauen: Im Gespräch mit Prof. Thomas Auer

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Massivbau