Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Hat stattgefunden am:

20. Januar 2025 / 16:30 Uhr

Kalksandstein: Der Weg zur Klimaneutralität – aktuelle Forschung

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Wolfgang Eden

© Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Woran forscht die Kalksandsteinindustrie derzeit in puncto Klimaneutralität? Welche Innovationen sind bereits verfügbar? Im Rahmen des solid Monday am 20.01.2025 gab Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Leiter Forschung beim Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V., einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der CO2-Reduktion bei Kalksandstein und stellte aktuelle Forschungsprojekte vor.

Mehr dazu im Video:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Anders bauen: Firmengebäude in Stuttgart-Degerloch

Modulares Bauen: Im Gespräch mit Prof. Jutta Albus

Mit:

KfW-Förderung

Mit:

KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Kostenlose Datenbank für das Erstellen von Ökobilanzen: Ökobaudat

Kostenloses Ökobilanz-Tool: eLCA

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Mit:

Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz

Mit:

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Nachhaltigkeit auf der Baustelle

Kalksandstein und der Prozess der Recarbonatisierung