Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW
zurück

Alle Beiträge zu
Kreislaufwirtschaft

24. September 2024 / 16:30 Uhr

Kreislaufgerechte Planung von Massivbauten

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft

Ressourcenschonung und Klimaschutz sind die Treiber des zirkulären Bauens. In unserem digitalen Workshop mit Lena Raizberg und Diana Reddig (beide […]

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Im Hinblick auf das nachhaltige und das zirkuläre Bauen beinhaltet die Landesbauordnung Baden-Württemberg bereits konkrete Vorgaben. Ein Beispiel ist der […]

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Kreislaufwirtschaft

Das zirkuläre Bauen bietet einen großen Hebel für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Ein umfassender Leitfaden, auf den Verantwortliche in der Bauwirtschaft […]

Positionspapier: Umbaukultur und lokale Baustoffkreisläufe als Thema der räumlichen Planung

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Viele Kommunen möchten in den nächsten 10 bis 20 Jahren klimaneutral werden. Das bedeutet auch, dass sie ihren Umgang mit […]

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Zirkuläres Bauen zielt darauf ab, Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus zu optimieren, indem es den Fokus auf die Verwendung verfügbarer […]

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Kreislaufwirtschaft

Das Innovationszentrum Zirkuläres Bauen an der Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg ist eine Informations- und Vernetzungsplattform. Sie möchte das Bauen […]

26. März 2024 / 16:30 Uhr

Klimaneutral und kreislauffähig bauen: Wie sich Hürden überwinden und Lösungen finden lassen

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft

In der CO2-Sprechstunde im März 2024 sprachen Dipl.-Ing. Jürgen Odszuck (Erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg), Ingmar Menzer (wulf architekten, Stuttgart) […]

Zirkuläres Bauen: Im Gespräch mit Martin Pauli

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Die Circular Economy spielt bei der Ressourcenschonung und beim Klimaschutz eine zentrale Rolle. Dabei kommt es vor allem auf die […]

Regulierung der Kreislaufwirtschaft: Im Gespräch mit Markus Tresser

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Wer klimaneutral und ressourceneffizient bauen will, für den ist ein Blick auf die Regulierung wichtig. Markus Tresser (Leiter des Innovationszentrums […]

Wiederverwendung von Betonfertigteilen: Im Gespräch mit Prof. Patrick Teuffel

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft

Wie sieht ein idealtypischer Kreislauf von Betonteilen aus? Wie können Rückbau und Wiederverwendung in der Praxis erfolgen? Prof. Patrick Teuffel […]

zurück