Schulterblick
© Xoio
Damit die Bauwende gelingt, müssen die durch den Bau ausgestoßenen CO2-Emissionen konsequent gesenkt werden – und zwar in allen Bauaufgaben, die in der Breite anfallen. Doch wie kann die Reduktion von klimaschädlichen Emissionen als Designziel in einem international tätigen Tragwerksplanungsbüro mit rund 350 Mitarbeitenden und mehreren Standorten integriert werden?
Die Werner Sobek AG hat sich intensiv mit dieser Aufgabe beschäftigt. Herausgekommen ist eine Blaupause, die eindrucksvoll zeigt, wie sich nachhaltigeres Bauen systematisch umsetzen lässt.
Wie dieser komplexe Change-Prozess implementiert wurde und welche Herausforderungen dies mit sich gebracht hat, das erläutern Roland Bechmann (Vorstand), Daniya Dölling (Sustainable Structures Expert), Dr. Daniel Schmeer (Leiter Expertengruppe „Beton“) und Prof. Dr. Frederic Waimer (Teamleiter und Prokurist) der Werner Sobek AG in diesem exklusiven Schulterblick.