Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Digitales Planungswerkzeug N!BBW

Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Architektenkammer Baden-Württemberg: Landesvertreterversammlung in Mannheim

Das N!BBW-Planungswerkzeug unterstützt während des gesamten Planungs- und Bauprozesses alle Beteiligten dabei, mit den passenden Lösungen die Nachhaltigkeit im Bauen zu befördern. Es wird von der Landesregierung Baden-Württemberg bereitgestellt und ist für jeden frei verfügbar. Dipl.-Ing. Volker Auch-Schwelk gibt in unserem Wissensvideo einen umfassend Einblick, wie mit dem browserbasierte Online-Tool gearbeitet werden kann und welche Möglichkeiten es bietet.

N!BBW finden Sie hier: https://mlw.baden-wuerttemberg.de/de/bauen-wohnen/nbbw-planungswerkzeug

Mehr dazu im Video:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bauwerkintegrierte Photovoltaik: Im Gespräch mit Prof. Thomas Stark

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Broschüre: Ressourcenschonung in der Baubranche

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Kostenlose Datenbank für das Erstellen von Ökobilanzen: Ökobaudat

Kostenloses Ökobilanz-Tool: eLCA

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Positionspapier: Umbaukultur und lokale Baustoffkreisläufe als Thema der räumlichen Planung

Kalksandstein und der Prozess der Recarbonatisierung

Potentiale des Massivbaus beim klimaneutralen Bauen: Im Gespräch mit Prof. Thomas Auer

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Massivbau