Beim Projekt „Smart Living Weinstadt“ ist der Name Programm: Durch ein stringent durchdachtes Energiekonzept, eine serielle Bauweise und einem variablen […]
Woran forscht die Kalksandsteinindustrie derzeit in puncto Klimaneutralität? Welche Innovationen sind bereits verfügbar? Im Rahmen des solid Monday am 20.01.2025 […]
Worauf kommt es bei der Nachhaltigkeit auf einer Baustelle an? Dazu hat die Bauwirtschaft Baden-Württemberg die Broschüre „Gewerkeübergreifende Umsetzung von […]
Was regelt die Ersatzbaustoffverordnung? Was ist beim Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen zu beachten? Rainer Mang, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., gibt einen […]
Infobaustein
Reduktion der grauen Emissionen auf der Materialebene
Gebäude in Deutschland werden immer energieeffizienter. Das heißt, der CO2-Fußabdruck im Betrieb wird kleiner. Damit rücken die sogenannten grauen Emissionen […]
Deutschlandweit fallen jährlich rund 200 Millionen Tonnen mineralische Bau- und Abbruch-Abfälle an. Die Verwertung dieser Bauabfälle regelten die einzelnen Bundesländer […]
Workshop
5. Dezember 2024 / 16:30 Uhr
Ersatzbaustoffverordnung – ein Einblick in die Praxis
Wie kann die Sanierung von Bestandsgebäuden zur Transformation in Richtung einer nachhaltigen Bau- und Immobilienbranche beitragen? In unserem digitalen Workshop […]
Schulterblick
Anders bauen: Firmengebäude in Stuttgart-Degerloch
Das Weiterbildungsangebot „Massiv klimaneutral bauen@skills.BW – So geht’s: Werkzeuge und Wissensplattform“ wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „BAU.weiter.BILDEN@BW“.