Seitens Politik und Regulatorik gibt es mittlerweile viel Rückenwind für nachhaltiges und speziell für CO2-reduziertes Bauen. Wie sieht dieser Rückenwind […]
Woran forscht die Kalksandsteinindustrie aktuell in puncto Klimaneutralität? Welche Innovationen stehen bereits zur Verfügung? Im solid Monday am 20.01.2025 gibt […]
Aus welchen Rohstoffen besteht eigentlich Kalksandstein? Und wie läuft der Prozess der Recarbonatisierung ab? Dipl.-Ing. Anke Germann (Architektin, Verein Süddeutscher […]
Workshop
25. Juli 2024 / 16:30 Uhr
CO2-optimierte Gebäude planen: Im Gespräch mit Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen
Wie lassen sich CO2-Emissionen durch architektonische Gestaltung und Tragwerksoptimierung verringern? Was ist bei der Planung zu beachten? Anhand konkreter Praxisbeispiele […]
Workshop
10. Juni 2024 / 16:30 Uhr
Strategien zur Reduktion der grauen Emissionen im Massivbau
In unserem digitalen Workshop am 10. Juni 2024 präsentierten die Referierenden Anke Germann (Dipl.-Ing. Architektin, Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke), Julian Biermann […]
Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie zeigt in einer Studie, wie Herstellung und Vertrieb von Kalksandsteinen bis 2045 klimaneutral werden können. Am Beispiel […]
Das Weiterbildungsangebot „Massiv klimaneutral bauen@skills.BW – So geht’s: Werkzeuge und Wissensplattform“ wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „BAU.weiter.BILDEN@BW“.