Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW
zurück

Alle Beiträge zu
Zirkuläres Gebäudedesign

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Im Hinblick auf das nachhaltige und das zirkuläre Bauen beinhaltet die Landesbauordnung Baden-Württemberg bereits konkrete Vorgaben. Ein Beispiel ist der […]

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Kreislaufwirtschaft

Das zirkuläre Bauen bietet einen großen Hebel für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Ein umfassender Leitfaden, auf den Verantwortliche in der Bauwirtschaft […]

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Zirkuläres Bauen zielt darauf ab, Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus zu optimieren, indem es den Fokus auf die Verwendung verfügbarer […]

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Kreislaufwirtschaft

Das Innovationszentrum Zirkuläres Bauen an der Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg ist eine Informations- und Vernetzungsplattform. Sie möchte das Bauen […]

Broschüre: Ressourcenschonung in der Baubranche

Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg haben eine Broschüre zum Thema […]

Wiederverwendung von Betonfertigteilen: Im Gespräch mit Prof. Patrick Teuffel

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft

Wie sieht ein idealtypischer Kreislauf von Betonteilen aus? Wie können Rückbau und Wiederverwendung in der Praxis erfolgen? Prof. Patrick Teuffel […]

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Der Begriff Klimaneutralität ist in aller Munde, wenn es darum geht, zukunftsfähige Gebäude zu bauen, die unser Klima nicht weiter […]

zurück