Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW
zurück

Alle Beiträge zu
Materialwahl

20. Januar 2025 / 16:30 Uhr

Kalksandstein: Der Weg zur Klimaneutralität – aktuelle Forschung

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Woran forscht die Kalksandsteinindustrie derzeit in puncto Klimaneutralität? Welche Innovationen sind bereits verfügbar? Im Rahmen des solid Monday am 20.01.2025 […]

Nachhaltigkeit auf der Baustelle

Klimaneutral Planen und Bauen

Worauf kommt es bei der Nachhaltigkeit auf einer Baustelle an? Dazu hat die Bauwirtschaft Baden-Württemberg die Broschüre „Gewerkeübergreifende Umsetzung von […]

Reduktion der grauen Emissionen auf der Materialebene

Klimaneutral Planen und Bauen

Gebäude in Deutschland werden immer energieeffizienter. Das heißt, der CO2-Fußabdruck im Betrieb wird kleiner. Damit rücken die sogenannten grauen Emissionen […]

Anders bauen: Firmengebäude in Stuttgart-Degerloch

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Energiekonzepte

Anders bauen heißt nicht, neue Baustoffe einzusetzen. Anderes Bauen ist eine Haltung. Von exakt dieser Haltung getragen, entsteht 2018-2021 die […]

25. November 2024 / 16:30 Uhr

CO2-neutraler Beton mit Prof. Eddie Koenders

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Bereits heute existieren am Markt zahlreiche Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck von Beton zu verringern – etwa mittels klinkerreduzierter Zemente oder […]

29. Oktober 2024 / 16:30 Uhr

Innovative mineralische Baustoffe in der Anwendung – Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Wie kann mit innovativen, CO2-reduzierten Materialien gebaut werden? Welche Möglichkeiten der CO2-Reduktion stehen zur Verfügung? Und was ist in puncto […]

Einfaches Bauen: Wohngebäude K76 in Darmstadt

Energiekonzepte
Klimaneutral Planen und Bauen

Ein Weg, nachhaltig zu bauen, ist einfaches Bauen. Ein anregendes Beispiel dafür ist das K76, ein Wohngebäude mit 15 Wohneinheiten […]

28. November 2024 / 16:30 Uhr

Spielräume finden und nutzen

Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Seitens Politik und Regulatorik gibt es mittlerweile viel Rückenwind für nachhaltiges und speziell für CO2-reduziertes Bauen. Wie sieht dieser Rückenwind […]

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Im Hinblick auf das nachhaltige und das zirkuläre Bauen beinhaltet die Landesbauordnung Baden-Württemberg bereits konkrete Vorgaben. Ein Beispiel ist der […]

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Kreislaufwirtschaft

Das zirkuläre Bauen bietet einen großen Hebel für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Ein umfassender Leitfaden, auf den Verantwortliche in der Bauwirtschaft […]

zurück