Seitens Politik und Regulatorik gibt es mittlerweile viel Rückenwind für nachhaltiges und speziell für CO2-reduziertes Bauen. Wie sieht dieser Rückenwind […]
Im Hinblick auf das nachhaltige und das zirkuläre Bauen beinhaltet die Landesbauordnung Baden-Württemberg bereits konkrete Vorgaben. Ein Beispiel ist der […]
Das zirkuläre Bauen bietet einen großen Hebel für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Ein umfassender Leitfaden, auf den Verantwortliche in der Bauwirtschaft […]
Woran forscht die Kalksandsteinindustrie aktuell in puncto Klimaneutralität? Welche Innovationen stehen bereits zur Verfügung? Im solid Monday am 20.01.2025 gibt […]
Infobaustein
Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz
Wie kann der Materialeinsatz bei Beton reduziert werden? Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer Betonverbände Baden-Württemberg, gibt einen kompakten Überblick zu den […]
Aus welchen Rohstoffen besteht eigentlich Kalksandstein? Und wie läuft der Prozess der Recarbonatisierung ab? Dipl.-Ing. Anke Germann (Architektin, Verein Süddeutscher […]
Das Weiterbildungsangebot „Massiv klimaneutral bauen@skills.BW – So geht’s: Werkzeuge und Wissensplattform“ wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „BAU.weiter.BILDEN@BW“.