Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW
zurück

Alle Beiträge zu
CO2-Optimierung

Nachhaltigkeit auf der Baustelle

Klimaneutral Planen und Bauen

Worauf kommt es bei der Nachhaltigkeit auf einer Baustelle an? Dazu hat die Bauwirtschaft Baden-Württemberg die Broschüre „Gewerkeübergreifende Umsetzung von […]

Reduktion der grauen Emissionen auf der Materialebene

Klimaneutral Planen und Bauen

Gebäude in Deutschland werden immer energieeffizienter. Das heißt, der CO2-Fußabdruck im Betrieb wird kleiner. Damit rücken die sogenannten grauen Emissionen […]

29. Oktober 2024 / 16:30 Uhr

Innovative mineralische Baustoffe in der Anwendung – Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Wie kann mit innovativen, CO2-reduzierten Materialien gebaut werden? Welche Möglichkeiten der CO2-Reduktion stehen zur Verfügung? Und was ist in puncto […]

Strategien zur Verringerung von grauen Emissionen bei Beton-Bauwerken

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Um den CO2-Ausstoß von Gebäuden zu verringern, stand in den vergangenen Jahren vor allem der Betrieb im Mittelpunkt. Inzwischen rücken […]

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) im Massivbau

Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ist ein staatliches Gütesiege, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für Gebäude vergeben […]

25. Juli 2024 / 16:30 Uhr

CO2-optimierte Gebäude planen: Im Gespräch mit Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

Wie lassen sich CO2-Emissionen durch architektonische Gestaltung und Tragwerksoptimierung verringern? Was ist bei der Planung zu beachten? Anhand konkreter Praxisbeispiele […]

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Klimaneutral Planen und Bauen
Kreislaufwirtschaft
Rahmenbedingungen

Zirkuläres Bauen zielt darauf ab, Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus zu optimieren, indem es den Fokus auf die Verwendung verfügbarer […]

10. Juni 2024 / 16:30 Uhr

Strategien zur Reduktion der grauen Emissionen im Massivbau

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen

In unserem digitalen Workshop am 10. Juni 2024 präsentierten die Referierenden Anke Germann (Dipl.-Ing. Architektin, Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke), Julian Biermann […]

DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung“

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Dem breiten Einsatz von Carbonbeton steht nichts mehr im Wege. Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton hat Anfang 2024 eine neue […]

Carbon Roadmap Kalksandstein

Baustoffe, Prozesse und Innovationen
Klimaneutral Planen und Bauen
Rahmenbedingungen

Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie zeigt in einer Studie, wie Herstellung und Vertrieb von Kalksandsteinen bis 2045 klimaneutral werden können. Am Beispiel […]

zurück