Klimaneutral Massiv Bauen @skills.BW

Tragwerksplanung mit CO2-optimierten Konstruktionen

Klimaneutral Planen und Bauen

Infobaustein CO2-optimierte Tragwerke

Beim Planen von Tragwerken gibt es viele Möglichkeiten, CO2 einzusparen. Welche Möglichkeiten zu den zentralen Hebeln gehören und was es bei der Planung generell beachtet werden muss, erfahren Sie in diesem Infobaustein.

Mehr Hintergrundinformationen erhalten Sie im Interview mit Prof. Christian Glock von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU): CO2-optimierte Tragwerke: Im Gespräch mit Prof. Christian Glock

Mehr dazu im Video:

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Anders bauen: Firmengebäude in Stuttgart-Degerloch

Modulares Bauen: Im Gespräch mit Prof. Jutta Albus

Mit:

KfW-Förderung

Mit:

KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau

Klimaneutrales Bauen: Eine Begriffserklärung

Kostenfreies Tool: Gebäuderessourcenpass der DGNB

Kostenlose Datenbank für das Erstellen von Ökobilanzen: Ökobaudat

Kostenloses Ökobilanz-Tool: eLCA

Kurzvorstellung: Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

LCEE-Studie: Klimafreundlich bauen mit Ziegel mit Dr. Sebastian Pohl

Mit:

Leichtbau und vorgespannte CPC-Elemente: Im Gespräch mit Dr. Ulrich Lotz

Mit:

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

LUBW-Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Nachhaltigkeit auf der Baustelle

Kalksandstein und der Prozess der Recarbonatisierung